ÖBV Workshop mit pAIper.one durch Gabriele Bolek-Fügl und Carina Zehetmaier

Individuelle KI-Strategieberatung​

— Wir unterstützen Unternehmen bei der sicheren und ethischen Implementierung von Künstlicher Intelligenz. Unsere spezialisierten Dienstleistungen gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher und ethischer Standards für Ihre KI-Anwendung.

STRATEGIEBERATUNG

Individuelle KI-Strategie Beratung​ entwickeln

PaiperOne vereint umfassende Expertise in Künstlicher Intelligenz, Recht, Ethik, Compliance und Security. Seit vielen Jahren unterstützen wir Organisationen mit innovativen Methoden, wie dem AI Design Sprint: Legal & Ethics, auf ihrem Weg zu einer vertrauenswürdigen KI. Mit dem Inkrafttreten des EU AI Acts müssen Unternehmen wichtige Fragen vor jedem KI-Projekt berücksichtigen. Unsere Consulting-Services bieten das gebündelte Wissen aus allen relevanten Bereichen, um Unternehmen bei der sicheren und gesetzeskonformen Umsetzung ihrer KI-Projekte zu unterstützen und eine umfassende Steuerung, Aufsicht und Verantwortlichkeit von KI zu gewährleisten.

Unsere Kunden

In der schnelllebigen Welt des KI-Hypes unterstützen wir Unternehmen dabei, nachhaltige Entscheidungen zu treffen und den perfekten Anwendungsfall zu identifizieren.

UNSERE BERATUNGEN

Sichere und nachhaltige KI-Entscheidungen für Ihr Unternehmen​

PaiperOne unterstützt Unternehmen bei der sicheren und ethischen Implementierung von Künstlicher Intelligenz. Unsere spezialisierten Dienstleistungen gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher und ethischer Standards für Ihre KI-Anwendung.

Durch eine klare Strategie können Sie die besten Anwendungsbereiche identifizieren, Risiken vermeiden und gesetzliche Vorgaben wie den EU AI Act einhalten. Unsere Beratung hilft Ihnen außerdem, die richtige Technologie zu wählen und Ihre Mitarbeiter optimal auf den Umgang mit KI vorzubereiten. So steigern Sie langfristig Ihre Wettbewerbsfähigkeit und nutzen das volle Potenzial von KI.

Frau Cornelia Schuss
Leiterin Referat Digitalisierung, Stadt Leoben

“Die Strategie-Workshops waren ein echter Gewinn für unser Team. Nicht nur haben wir ein besseres Verständnis für KI gewonnen, sondern es wurden gemeinsam auch zahlreiche innovative Ideen entwickelt, welche KI- Anwendungen für die Stadt Leoben in Frage kommen.
Mit der Entwicklung von KI-Strategie und Richtlinien für den Einsatz generativer KI-Tools
konnten wir eine wichtige Grundlage für die Weiterentwicklung unserer Stadtverwaltung legen.“

Foto von Frau Cornelia Schuss

UNSERE METHODEN IM CONSULTING

Wir identifizieren die perfekten Anwendungsfälle gemeinsam mit Ihnen und Ihrer Belegschaft.

AI Design Sprint: Legal & Ethics

Die Methode wurde entwickelt, um Sie bei der Einordnung ihrer KI-Systeme gem. EU-AI-Acts und DSGVO zu unterstützen, hilft die Werte Ihres Unternehmens in Hinblick auf KI zu schärfen, betroffene Personen zu identifizieren, worst case szenarien zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, um diese zu verhindern.

Unternehmenswerte definieren

Schärfung Unternehmenswerte in Bezug auf KI

Zielgruppe festlegen

Identifizierung betroffener Personenkreise

Risiken definieren

Definition von Worst-Case-Szenarien

Anforderungen integrieren

Rechtliche und ethische Anforderungen integrieren

Value-Based Engineering (VBE)

integriert ethische Überlegungen in die Systementwicklung, besonders bei IT- und KI-Systemen. Es folgt dem IEEE Standard 7000 und stellt sicher, dass menschliche und soziale Werte während des gesamten Design- und Implementierungsprozesses respektiert werden.
Schritt 1
Problemdefinition und ethische Ziele

Definieren Sie das Problem, das der KI-Use Case lösen soll, und setzen Sie klare Projektziele. Berücksichtigen Sie dabei mögliche ethische Bedenken nach IEEE 7000, wie Fairness, Transparenz und Datenschutz, um gesellschaftliche Auswirkungen positiv zu gestalten.

Schritt 2
Stakeholder-Analyse

Identifizieren Sie alle Stakeholder und sammeln Sie ihre Anforderungen und ethischen Werte. Durch Gespräche und Workshops stellen Sie sicher, dass alle ethischen Überlegungen in die Entwicklung einfließen, um die Bedürfnisse und Erwartungen der Stakeholder zu erfüllen.

Schritt 3
Datenanalyse und ethische Vorbereitung

Sammeln und bereinigen Sie Daten unter Berücksichtigung ethischer Standards. Stellen Sie sicher, dass die Daten fair und repräsentativ sind und keine Vorurteile enthalten. Anonymisieren Sie Daten, um die Privatsphäre zu schützen und ethische Risiken zu minimieren.

Schritt 4
Ethische Entwicklung des KI-Use Cases

Entwickeln Sie den KI-Use Case unter Berücksichtigung ethischer Prinzipien. Wählen Sie Methoden, die Fairness und Transparenz unterstützen, und bewerten Sie das Modell regelmäßig nach technischen und ethischen Kriterien, um sicherzustellen, dass es keine unethischen Ergebnisse liefert.

Gestalten Sie Ihre KI-Zukunft jetzt!

Lassen Sie uns gemeinsam die beste Strategie für Ihre KI-Projekte entwickeln. Kontaktieren Sie uns für eine maßgeschneiderte Beratung!

FAQ

Der IEEE Standard 7000 ist ein Standard, der sich auf ethische Überlegungen bei der Entwicklung von technischen Systemen, insbesondere KI-Systemen, konzentriert. Er bietet eine strukturierte Methode, um ethische Fragen und Risiken in den Entwicklungsprozess einzubeziehen. Die Integration des IEEE Standard 7000 in die Value-Based Engineering (VBE)-Methodik verstärkt den Fokus auf ethische Werte und soziale Auswirkungen, die für alle Stakeholder von Bedeutung sind.

Eine KI-Strategieberatung ist wichtig, um Ihr Unternehmen optimal auf die Einführung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz vorzubereiten. Sie hilft dabei, klare Ziele zu definieren, die passenden Technologien auszuwählen und sicherzustellen, dass KI sinnvoll und effizient in Ihre Geschäftsprozesse integriert wird. Zudem berücksichtigt eine Strategieberatung auch rechtliche, ethische und organisatorische Aspekte, um den maximalen Nutzen zu erzielen und Risiken zu minimieren.

Nein, es ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, eine KI-Strategieberatung durchzuführen. Allerdings kann der AI Act der EU empfindliche Strafen für den falschen Einsatz von KI-Technologien vorsehen. Eine Strategieberatung hilft, rechtliche Anforderungen zu erfüllen und Risiken zu vermeiden, indem sie sicherstellt, dass KI-Implementierungen den geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen.

Unsere KI-Strategieberatung wird von unseren Expertinnen Gabriele Bolek-Fügl und Carina Zehetmaier durchgeführt. Beide verfügen über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Unternehmensstrategie und rechtliche Rahmenbedingungen und unterstützen Sie dabei, maßgeschneiderte Strategien für den Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen zu entwickeln.

Ja, Sie können bei uns eine umfassende Strategieberatung buchen, die Workshops und Schulungen einschließt. Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste an, die individuell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind, um Ihnen bei der Entwicklung und Implementierung Ihrer KI-Strategien zu helfen. Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Möglichkeiten zu erfahren und ein passendes Angebot zu erhalten.

DE