AWS.AI.ADOPTION
– Im Rahmen des aws-Förderprogramms AI Adoption entwickeln wir bei der PaiperOne GmbH einen intelligenten Assistenten, der Unternehmen dabei unterstützt, den komplexen Anforderungen des EU AI Acts gerecht zu werden – übersichtlich, strukturiert und effizient.
PAIPER.onE
Was macht unser KI-Assistent ?
Unser digitaler Assistent ist das Herzstück unserer Plattform pAIper.one. Er begleitet Unternehmen durch alle Phasen der EU-AI-Act-Konformität – von der ersten Risikobewertung bis hin zur Dokumentation und laufenden Überwachung von KI-Anwendungen. Dabei nutzt er neueste Sprachmodelltechnologie (LLMs), um regulatorische Anforderungen in klare, umsetzbare Empfehlungen zu übersetzen.

pAIper.one – Ihre Plattform für rechtssichere KI.
Mit dem AI-Assistenten können Unternehmen:
• den Risikostatus ihrer KI-Systeme schnell und strukturiert einschätzen,
• rechtlich geforderte Dokumentationen automatisch generieren,
• sich in natürlicher Sprache über Anforderungen und Pflichten des AI Acts informieren,
• und den gesamten KI-Lebenszyklus ethisch und regulatorisch begleiten.
Warum das wichtig ist
Die EU KI-Verordnung (KI-VO) wird in den kommenden Jahren zum maßgeblichen Rechtsrahmen für KI-Systeme in Europa. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor der Herausforderung, komplexe Vorschriften in ihre Prozesse zu integrieren. Genau hier setzt unser AI-Assistent an: Er erleichtert den Zugang zu Compliance-Wissen und macht es skalierbar und effizient.
Gefördert durch aws – AI Adoption
Die Entwicklung unseres AI-Assistenten wird durch die Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) im Rahmen des Förderprogramms AI Adoption unterstützt. Dieses Programm fördert Unternehmen bei der Einführung und Anwendung innovativer KI-Lösungen zur Steigerung von Wettbewerbsfähigkeit und digitaler Reife.
Link: https://www.aws.at/aws-digitalisierung/ai-unternehmen-wachstum/ai-adoption/
Die aws-Förderung ermöglicht es uns, modernste KI-Technologie mit regulatorischem Fachwissen zu verbinden – und daraus ein praxisnahes Tool für Unternehmen zu entwickeln, die sich frühzeitig auf den AI Act vorbereiten möchten.