Success Story
Stadt Leoben
Über unseren Kunden
Leoben, die zweitgrößte Stadt der Steiermark, ist ein bedeutendes Industrie- und Bildungszentrum im Herzen Österreichs. Die Stadt vereint Tradition und Moderne und ist Heimat der renommierten Montanuniversität Leoben, die international für Spitzenforschung im Bereich Rohstoffe, Metallurgie und Materialwissenschaft bekannt ist.Neben ihrer industriellen Bedeutung engagiert sich Leoben stark für Nachhaltigkeit und Innovationskraft. Ein wachsendes Netzwerk aus Unternehmen, Bildungseinrichtungen und öffentlicher Verwaltung macht die Stadt zu einem Vorreiter für technologische Entwicklungen in der Region. Mit klaren Visionen und zukunftsorientierten Strategien verfolgt Leoben das Ziel, wirtschaftliches Wachstum mit ökologischer Verantwortung zu verbinden.
Unter dem Motto „KI verstehen und gestalten“ startete die Stadt Leoben im Juli 2024 einen Strategieprozess, um Künstliche Intelligenz (KI) gezielt für die Stadtentwicklung zu nutzen.
Unser gemeinsamer Weg
Die Ausgangslage
Die Anforderungen des EU AI Acts stellen Leoben vor neue Herausforderungen:
- Wie kann KI sinnvoll eingesetzt werden, um sowohl den Bürger:innen als auch den Mitarbeiter:innen der Stadtverwaltung spürbare Vorteile zu bringen?
- Welche Technologien sind für den Einsatz geeignet, ohne ethische und rechtliche Grenzen zu überschreiten?
- Wie können vorhandene Ressourcen effizient und nachhaltig genutzt werden?
Die Stadt Leoben formierte ein Projektteam, das sich intensiv mit diesen Fragen auseinandersetzt. Ziel ist die Entwicklung einer umfassenden Strategie, die als Roadmap für den zukünftigen Einsatz von KI-Anwendungen dient.
Unser Weg
In enger Zusammenarbeit mit der Stadt haben wir folgende Maßnahmen erarbeitet:
1. Kick-Off-Workshops:
- Auftaktveranstaltungen, um alle relevanten Stakeholder ins Boot zu holen.
- Einführung in die Potenziale und Herausforderungen von KI, insbesondere im Kontext des EU AI Acts.
2. Strategieberatung in Workshops und Gesprächen:
- Gemeinsame Analyse der Verwaltungsprozesse, um Einsatzmöglichkeiten für KI zu identifizieren.
- Diskussion konkreter Anwendungsszenarien, etwa zur Verbesserung des Bürgerservices oder der internen Abläufe.
3. Entwicklung einer maßgeschneiderten KI-Strategie:
- Definition klarer Ziele und Prioritäten für den Einsatz von KI in der Stadtverwaltung.
- Berücksichtigung rechtlicher und ethischer Rahmenbedingungen.
Das Ergebnis
Durch die Strategieberatung konnte Leoben:
- Konkrete Einsatzfelder für KI identifizieren, wie etwa in der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen oder der Optimierung des Bürgerservices.
- Eine klare Roadmap erstellen, die der Stadt als Leitfaden für die Umsetzung von KI-Projekten dient.
- Rechtskonformität sicherstellen, indem die Anforderungen des EU AI Acts in die Strategie integriert wurden.
Der Nutzen, den unser Kunde hat
- Effizientere Verwaltung: Mit KI-gestützten Prozessen kann Leoben die Effizienz steigern und Bürger:innen einen besseren Service bieten.
- Kompetente Entscheidungen: Die Workshops schaffen ein fundiertes Verständnis für KI und ihre Einsatzmöglichkeiten.
- Innovationsvorsprung: Leoben positioniert sich als Vorreiter für KI in der öffentlichen Verwaltung, was die Attraktivität als Standort für Unternehmen und Fachkräfte erhöht.
Die Stadt Leoben ist nun bestens gerüstet, um KI-Technologien strategisch einzusetzen und damit langfristig einen positiven Beitrag zur Stadtentwicklung zu leisten.