Kontakt

Wir freuen uns von Dir zu hören.

Du möchtest mit uns in Kontakt kommen, hast eine Frage oder ein konkretes Anliegen? Dann schick uns gern über unser Kontaktformular eine kurze Nachricht. Wir freuen uns von Dir zu hören und melden uns schnellstmöglich bei Dir.

 

AI Compliance Tracking

Sicherstellen, dass Ihre KI-Projekte den Vorschriften entsprechen​

Im Jahr 2024 spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine immer größere Rolle in der Geschäftswelt. Unternehmen setzen KI ein, um Prozesse zu optimieren, Daten zu analysieren und Entscheidungen zu treffen. Mit diesem zunehmenden Einsatz steigt jedoch auch die Notwendigkeit, sicherzustellen, dass alle KI-Projekte den geltenden gesetzlichen, regulatorischen und ethischen Vorschriften entsprechen. Genau hier kommt das AI Compliance Tracking ins Spiel – ein entscheidender Prozess, um die Einhaltung von Richtlinien und Vorschriften zu gewährleisten und rechtliche sowie ethische Risiken zu minimieren.

Was ist AI Compliance Tracking?

AI Compliance Tracking bezieht sich auf die kontinuierliche Überwachung und Überprüfung von KI-Systemen und -Prozessen, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Vorschriften entsprechen. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der neue Regelungen, wie der europäische AI Act, in Kraft treten, um den sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von KI zu gewährleisten. Unternehmen müssen proaktiv handeln, um sicherzustellen, dass ihre KI-Anwendungen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und gleichzeitig ethische Standards einhalten.

Warum ist es jetzt so wichtig?

Mit der Einführung neuer Vorschriften, wie dem AI Act in der EU, müssen Unternehmen ihre KI-Strategien anpassen, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Diese Regelungen setzen klare Standards für Transparenz, Sicherheit und ethische Aspekte von KI-Systemen. AI Compliance Tracking hilft Unternehmen, diese Standards zu erfüllen, indem es sicherstellt, dass alle Systeme regelmäßig überprüft und dokumentiert werden.

Wie können Unternehmen sicherstellen, dass sie compliant sind?

Der erste Schritt im AI Compliance Tracking ist die Identifikation aller relevanten Anforderungen. Dazu gehört das Verständnis für Datenschutzgesetze wie die DSGVO, die spezifischen Anforderungen des EU-AI-ACT sowie branchenspezifische Vorschriften. Eine sorgfältige Dokumentation dieser Anforderungen und der aktuellen Praxis ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass nichts übersehen wird.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die kontinuierliche Überwachung und Bewertung der eingesetzten KI-Systeme. Unternehmen sollten regelmäßig überprüfen, ob ihre Systeme den aktuellen Standards entsprechen. Dies kann durch interne Audits, regelmäßige Überprüfungen und die Implementierung von Monitoring-Tools erreicht werden. Wichtig ist auch, dass bei Bedarf Anpassungen vorgenommen werden, um neuen Anforderungen gerecht zu werden.
Zusätzlich zur Überwachung spielt auch die Schulung der Mitarbeiter eine zentrale Rolle. Alle, die an der Entwicklung oder Nutzung von KI beteiligt sind, sollten über die geltenden Vorschriften und deren Umsetzung informiert sein. Regelmäßige Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen tragen dazu bei, dass das Thema Compliance in der Unternehmenskultur verankert wird.

Herausforderungen und wie man sie meistert

Eine der größten Herausforderungen beim AI Compliance Tracking ist die Dynamik des regulatorischen Umfelds. Da sich Vorschriften und Standards kontinuierlich weiterentwickeln, müssen Unternehmen flexibel bleiben und sich schnell an neue Anforderungen anpassen. Eine gute Strategie ist es, rechtzeitig mit Experten zusammenzuarbeiten und sich regelmäßig über Änderungen zu informieren, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Im Jahr 2024 ist AI Compliance Tracking für Unternehmen, die KI einsetzen, unverzichtbar geworden. Es bietet nicht nur Schutz vor rechtlichen Risiken, sondern stärkt auch das Vertrauen von Kunden und Partnern. Durch eine systematische Überwachung, regelmäßige Schulungen und eine proaktive Anpassung an neue Vorschriften können Unternehmen sicherstellen, dass ihre KI-Projekte nicht nur innovativ, sondern auch sicher und rechtskonform sind.

Mit unseren innovativen Lösungen können auch Sie Ihr Unternehmen compliant halten!

Darum pAIper.one - Die umfassende Software und Begleitung zum EU-AI-ACT

Mit pAIper.one bieten wir spezialisierte digitale Softwareprodukte zur Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen (AI-ACT) im Bereich Künstliche Intelligenz. Unsere Softwarelösungen, die AI-ACT Governance Platform, AI-ACT Compliance Assistant und AI-ACT Compliance Community helfen Unternehmen, sich sicher im AI-ACT Rechtsrahmen zu bewegen. Zusätzlich zu unseren digitalen Produkten bieten wir gemeinsam mit unseren Partnern und Rechtsanwälten themenspezifische Workshops und Schulungen an. Diese werden ausschließlich über die AI-ACT Compliance Community angeboten.

Made in Austria

Related Posts

Carina Zehetmaier zu Gast bei Brutkasten

Brutkasten | No Hype KI Im Dezember 24 war carina Zehetmaier zu Gast bei Brutkasten und hat mit Expert:innen darüber gesprochen, welche Chancen und Herausforderungen Künstliche Intelligenz in Bereichen wie Gesundheit, Bildung und dem öffentlichen Sektor mit sich bringt. Es ging darum, wie KI verantwortungsvoll eingesetzt werden kann, um Menschen zu unterstützen, und wie das Vertrauen in neue Technologien gestärkt werden kann. Carina hat dabei betont, wie wichtig es ist, dass KI fair bleibt und uns hilft, anstatt bestehende Ungleichheiten zu verstärken. Bei brutkasten-Chefredakteur Dominik Meisinger diskutieren Carina Zehetmaier (Women in AI Austria | Präsidentin), Bernd Konnerth (Microsoft Österreich | Public Sector Lead), Harald Herzog (Österreichische Gesundheitskasse | Leiter Digitalisierung und Innovation), Moritz Mitterer (ITSV | Aufsichtsratsvorsitzender) und Markus Fallenböck (Universität Graz | Vizerektor für Personal und Digitalisierung). Brutkasten | No Hype KI Hören Sie rein! Es zahlt sich aus! zum gesamten Artikel auf www.brutkasten.com …

Read More
NewsFeed

Google launched neues AI-Tool

Googles neues KI-Tool, Whisk, führt einen neuartigen Ansatz zur Bildgenerierung ein, indem es Nutzern ermöglicht, visuelle Inhalte mithilfe vorhandener Bilder als Eingabe zu erstellen, und bietet so eine intuitivere Alternative zu herkömmlichen textbasierten Methoden. Wie von PetaPixel berichtet, erlaubt dieses experimentelle Tool, das über Google Labs in den USA verfügbar ist, Nutzern, Motive, Szenen und Stile einfach durch Drag-and-Drop mehrerer Bilder zu definieren und revolutioniert so den kreativen Prozess für schnelle visuelle Erkundung und Konzeptvisualisierung. #AiCheatlandscape #aitools #eu #aiact

Read More

Wollen sie erfahren, welche Auswirkungen der EU-AI-ACT auf Ihren Arbeitsalltag hat, dann treten Sie unserer AI-ACT Community bei.

Darum pAIper.one - Die umfassende Software und Begleitung zum EU-AI-ACT

Mit pAIper.one bieten wir spezialisierte digitale Softwareprodukte zur Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen (AI-ACT) im Bereich Künstliche Intelligenz. Unsere Softwarelösungen, die AI-ACT Governance Platform, AI-ACT Compliance Assistant und AI-ACT Compliance Community helfen Unternehmen, sich sicher im AI-ACT Rechtsrahmen zu bewegen. Zusätzlich zu unseren digitalen Produkten bieten wir gemeinsam mit unseren Partnern und Rechtsanwälten themenspezifische Workshops und Schulungen an. Diese werden ausschließlich über die AI-ACT Compliance Community angeboten.

Made in Austria

DE