Es ist geschafft!
Ihr fragt: "Was genau wurde geschafft ?
Praxishandbuch KI-VO
künstliche Intelligenz rechtskonform im privaten und öffentlichen Bereich einsetzen

Es war ein auf und ab zwischendurch, weil
- der damalige Entwurf sich letztendlich stark geändert hat
- es noch wenig zu den Detailauslegungen der KI-VO gibt
- 1 Jahr für ein umfassendes Fachbuch ein ambitionierter Zeitraum ist
- die Abstimmung zwischen den verschiedenen Autorinnen viel Zeit benötigt
- wir im Text darauf geachtet haben, andere relevante Gesetze zu verlinken
- wir die neue eSolution des Hanser Verlags nutzen, die dem Leser viele Vorteile bringt, für uns als Autorinnen aber einiges an Arbeit bedeutet.
Mein persönlicher Dank an Natascha Windholz, die die Koordination zwischen uns Autorinnen und dem Hanser Verlag übernommen hat und dabei großartiges geleistet hat. „Danke, dass Du meine späten Abgaben immer schnell bearbeitet hast. Ich gelobe Besserung für die nächsten Editionen. Versprochen!“
Gabriele Bolek-Flügel
Geschäftsführerin & Mitgründer

Und Danke an alle Reviewer:innen und Eure wertvollen Anmerkungen. Ihr habt den Text verbessert und mich dazu motiviert, bessere Übersichten zu erstellen, praxisnahe Checklisten und Templates aufzunehmen.
Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern nun viel Einsichten in die neue KI-Verordnung der EU.
KI-VO eSolution von Hanser-Fachbuch!
Willkommen bei der KI-VO eSolution! Der Wissensplattform zur europäischen KI-Verordnung – entwickelt von Expertinnen für Praktiker:innen. Informieren Sie sich umfassend und fundiert zur KI-Verordnung der Europäischen Union sowie zu deren Auswirkungen auf verschiedene Anwendungsgebiete von künstlicher Intelligenz im privaten und öffentlichen Sektor.
Die KI-VO eSolution basiert auf dem „Praxishandbuch KI-VO: Künstliche Intelligenz, rechtskonform im privaten und öffentlichen Bereich einsetzen“ von Natascha Windholz et al. zur europäischen KI-Verordnung.
Hier natürlich noch der Link zu der eSolution!
Sobald das Buch erhältlich ist, werden wir natürlich hier informieren!