EU-AI-ACT
Ein Meilenstein für den verantwortungsvollen Einsatz von KI
Am 1. August 2024 wurde der EU-weite Artificial Intelligence Act (AI Act) offiziell eingeführt. Dieses Gesetz ist das erste seiner Art weltweit und schafft klare Regeln für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel ist es, Innovation zu fördern und gleichzeitig ethische und sichere Standards für die Nutzung von KI zu setzen.
Ein Risikobasierter Ansatz
Der AI Act verfolgt einen Ansatz, bei dem KI-Anwendungen je nach Risiko eingestuft werden. Systeme mit hohem Risiko, wie KI in der Medizin oder bei der Strafverfolgung, unterliegen strengen Anforderungen. Gleichzeitig sollen niedrig-risikoreiche Systeme weiterhin Innovationen ermöglichen, ohne übermäßige Regulierung.
Warum der EU-AI-ACT wichtig ist
Die EU will mit dem Gesetz zwei Dinge erreichen:
- Vertrauen in KI aufbauen: Verbraucher*innen und Unternehmen sollen sicher sein, dass KI-Systeme fair und transparent funktionieren.
- Rechtssicherheit schaffen: Unternehmen wissen genau, welche Regeln für ihre KI-Produkte gelten – das erleichtert Investitionen und Innovationen.
Ein starker Standortvorteil
Digitalisierungsstaatssekretärin Claudia Plakolm betonte die Bedeutung des AI Act für Europa und Österreich:
„Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind eine Riesenchance für uns als Standort Österreich, aber auch für jede einzelne Österreicherin und jeden einzelnen Österreicher.“
Mit klaren Standards positioniert sich die EU als internationaler Vorreiter für verantwortungsvollen KI-Einsatz. Das Gesetz schafft nicht nur Sicherheit, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen im globalen Markt.
Lesen Sie mehr auf der Seite des Kanzleramtes und auf AI-ACT-Insights
Ein starkes Zeichen für die Zukunft
Der AI Act zeigt, dass Innovation und Ethik Hand in Hand gehen können. Durch diese Regulierung setzt Europa ein Zeichen für einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit KI – eine Grundlage für nachhaltiges Wachstum und Vertrauen in neue Technologien.
Diskutieren Sie mit: Teilen Sie Ihre Meinung zum AI Act in unserer AI Compliance Community
Darum pAIper.one - Die umfassende Software und Begleitung zum EU-AI-ACT
Mit pAIper.one bieten wir spezialisierte digitale Softwareprodukte zur Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen (AI-ACT) im Bereich Künstliche Intelligenz. Unsere Softwarelösungen, die AI-ACT Governance Platform, AI-ACT Compliance Assistant und AI-ACT Compliance Community helfen Unternehmen, sich sicher im AI-ACT Rechtsrahmen zu bewegen. Zusätzlich zu unseren digitalen Produkten bieten wir gemeinsam mit unseren Partnern und Rechtsanwälten themenspezifische Workshops und Schulungen an. Diese werden ausschließlich über die AI-ACT Compliance Community angeboten.
Made in Austria