Contact

We look forward to hearing from you.

- Would you like to get in touch with us, do you have a question or a specific request? Then please send us a short message using our contact form.

 

EU-AI-ACT

Ein Meilenstein für den verantwortungsvollen Einsatz von KI

Am 1. August 2024 wurde der EU-weite Artificial Intelligence Act (AI Act) offiziell eingeführt. Dieses Gesetz ist das erste seiner Art weltweit und schafft klare Regeln für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel ist es, Innovation zu fördern und gleichzeitig ethische und sichere Standards für die Nutzung von KI zu setzen.

Ein Risikobasierter Ansatz

Der AI Act verfolgt einen Ansatz, bei dem KI-Anwendungen je nach Risiko eingestuft werden. Systeme mit hohem Risiko, wie KI in der Medizin oder bei der Strafverfolgung, unterliegen strengen Anforderungen. Gleichzeitig sollen niedrig-risikoreiche Systeme weiterhin Innovationen ermöglichen, ohne übermäßige Regulierung.

Warum der EU-AI-ACT wichtig ist

Die EU will mit dem Gesetz zwei Dinge erreichen:

  • Vertrauen in KI aufbauen: Verbraucher*innen und Unternehmen sollen sicher sein, dass KI-Systeme fair und transparent funktionieren.
  • Rechtssicherheit schaffen: Unternehmen wissen genau, welche Regeln für ihre KI-Produkte gelten – das erleichtert Investitionen und Innovationen.

Ein starker Standortvorteil

Digitalisierungsstaatssekretärin Claudia Plakolm betonte die Bedeutung des AI Act für Europa und Österreich:

„Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind eine Riesenchance für uns als Standort Österreich, aber auch für jede einzelne Österreicherin und jeden einzelnen Österreicher.“

Mit klaren Standards positioniert sich die EU als internationaler Vorreiter für verantwortungsvollen KI-Einsatz. Das Gesetz schafft nicht nur Sicherheit, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen im globalen Markt.

Lesen Sie mehr auf der Seite des Kanzleramtes und auf AI-ACT-Insights

Ein starkes Zeichen für die Zukunft
Der AI Act zeigt, dass Innovation und Ethik Hand in Hand gehen können. Durch diese Regulierung setzt Europa ein Zeichen für einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit KI – eine Grundlage für nachhaltiges Wachstum und Vertrauen in neue Technologien.

Diskutieren Sie mit: Teilen Sie Ihre Meinung zum AI Act in unserer AI Compliance Community

Therefore pAIper.one - the comprehensive software and support for the EU-AI-ACT

With pAIper.one, we offer specialized digital software products for compliance with legal requirements (AI-ACT) in the field of artificial intelligence. Our software solutions, the AI-ACT Governance Platform, AI-ACT Compliance Assistant and AI-ACT Compliance Community, help companies to operate safely within the AI-ACT legal framework. In addition to our digital products, we offer topic-specific workshops and training courses together with our partners and lawyers. These are offered exclusively via the AI-ACT Compliance Community.

Made in Austria

Related Posts

Carina Zehetmaier featured on Brutkasten

In December 2024, Carina Zehetmaier appeared on Brutkasten to discuss with experts the opportunities and challenges artificial intelligence (AI) presents in sectors like healthcare, education, and the public sector. The focus was on how AI can be used responsibly to support people and how trust in new technologies can be strengthened. Carina emphasized the importance of ensuring AI remains fair and helps society rather than exacerbating existing inequalities. The panel, hosted by Brutkasten Editor-in-Chief Dominik Meisinger, included Carina Zehetmaier (President, Women in AI Austria), Bernd Konnerth (Public Sector Lead, Microsoft Austria), Harald Herzog (Head of Digitalization and Innovation, Austrian Health Insurance Fund), Moritz Mitterer (Chairman of the Supervisory Board, ITSV), and Markus Fallenböck (Vice Rector for Personnel and Digitalization, University of Graz).

Read More
NewsFeed

Google launches new AI tool

Googles neues KI-Tool, Whisk, führt einen neuartigen Ansatz zur Bildgenerierung ein, indem es Nutzern ermöglicht, visuelle Inhalte mithilfe vorhandener Bilder als Eingabe zu erstellen, und bietet so eine intuitivere Alternative zu herkömmlichen textbasierten Methoden. Wie von PetaPixel berichtet, erlaubt dieses experimentelle Tool, das über Google Labs in den USA verfügbar ist, Nutzern, Motive, Szenen und Stile einfach durch Drag-and-Drop mehrerer Bilder zu definieren und revolutioniert so den kreativen Prozess für schnelle visuelle Erkundung und Konzeptvisualisierung. #AiCheatlandscape #aitools #eu #aiact

Read More

If you want to find out what impact the EU AI-ACT will have on your day-to-day work, join our AI-ACT Community.

Therefore pAIper.one - the comprehensive software and support for the EU-AI-ACT

With pAIper.one, we offer specialized digital software products for compliance with legal requirements (AI-ACT) in the field of artificial intelligence. Our software solutions, the AI-ACT Governance Platform, AI-ACT Compliance Assistant and AI-ACT Compliance Community, help companies to operate safely within the AI-ACT legal framework. In addition to our digital products, we offer topic-specific workshops and training courses together with our partners and lawyers. These are offered exclusively via the AI-ACT Compliance Community.

Made in Austria

EN